31.12.2019 | Dr. Benedikt Grandel beendet seine Tätigkeit als B-Prüfer Karate. |
30.11./ 01.12.19 |
Mit einem zweitägigen Lehrgang feiert das Dojo Karate Straubing das 40-jährige Bestehen der Stilrichtung Shorin Ryu Siu Sin Kan. Als Trainer helfen Horst Bresele, Josef Niklas, Roman Lutz, Torsten Schneider, Dr. Benedikt Grandel, René Bösenthal und Sandrina Piller mit. |
10.09.2019 | Horst Bresele unterrichtet wieder die Schulgruppe am Anton-Bruckner-Gymnasium. |
26.07.2019 | Torsten Schneider beendet seine Tätigkeit als Trainer in der Schulgruppe am Anton-Bruckner-Gymnasium. |
11.09.2018 | Torsten Schneider unterrichtet die Schulgruppe am Anton-Bruckner-Gymnasium. |
27.07.2018 | Horst Bresele unterbricht für 1 Jahr seine Tätigkeit als Trainer der Schulgruppe am Anton-Bruckner-Gymnasium. |
30.06.2018 | Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Peter Riesner, zum 4. Dan: Torsten Schneider |
24.02.2018 | Das Dojo Straubing feiert sein 5-jähriges Bestehen seit der Neugründung mit einem Lehrgang und den Trainern Horst Bresele (6. Dan), Torsten Schneider (3. Dan) und Manuel Janker (2. Dan). |
27.01.2018 | Dan-Prüfung Kobudo in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: René Bösenthal |
01.01.2018 |
Dr. Benedikt Grandel wird B-Prüfer Karate, René Bösenthal wird C-Prüfer Karate. Torsten Schneider wird B-Prüfer Kobudo. |
12.11.2017 | Horst Bresele wird als Stilrichtungsreferent wiedergewählt. |
24.06.2017 |
Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Matthias Petzold, zum 2. Dan: René Bösenthal. |
13.11.2016 | Bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Shorin Ryu Seibukan in Malaysia ehrt Chin Mok Sung die Leistungen von Neo Ho Tong und verleiht ihm den 8. Dan. |
02.07.2016 | Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 3. Dan: Dr. Benedikt Grandel. |
01.01.2016 | Torsten Schneider und Max-Henri Jakob werden B-Prüfer Karate, Torsten Schneider wird C-Prüfer Kobudo. |
31.12.2015 | Simone Braun beendet ihre Tätigkeit als B-Prüfer Karate. | |
15.09.2015 | Horst Bresele kann den Trainingsbetrieb in der Schulgruppe am Anton-Bruckner-Gymnasium wieder aufnehmen. | |
26.07.2015 | Vorführung beim Sommerfest in Eitlbrunn: am Tag der offenen Tür aller Abteilung gibt Roman Lutz mit der Karate-Abteilung des TSV Eitlbrunn einen Einblick in die Stilrichtung Shorin Ryu Siu Sin Kan. | |
|
Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: René Bösenthal, Florian Simmel, zum 3. Dan: Max-Henri Jakob. | |
24.01.2015 | Dan-Prüfung Kobudo in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 2. Dan: Torsten Schneider. |
15./16.11.14 | Mit einem zweitägigen Lehrgang feiert das Dojo Karate Straubing das 35-jährige Bestehen der Stilrichtung Shorin Ryu Siu Sin Kan. Als Trainer helfen Horst Bresele, Josef Niklas, Roman Lutz, Torsten Schneider und Manuel Janker mit. |
01.-03.11.14 | Horst Bresele vertritt die Stilrichtung Shorin Ryu Siu Sin Kan als Millenniums-Trainer auf dem Lehrgang zur WM 2014 in Bremen. |
11.09.2014 | Horst Bresele muss den Trainingsbetrieb in der Schulgruppe am Anton-Bruckner-Gymnasium beenden. |
26.07.2014 | Das Dojo TSV Eitlbrunn feiert das 5-jährige Bestehen mit einer Vorführung. |
25.07.2014 | Dan-Prüfung in Finsterau. Bestandene Teilnehmer zum 2. Dan: Marek Jaworski. |
06.07.2014 | Neo Ho Tong übergibt die Leitung der Stilrichtung an Horst Bresele. |
05.07.2014 | Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 2. Dan: Sandrina Piller, zum 3. Dan: Torsten Schneider, zum 5. Dan: Roman Lutz, Josef Niklas, zum 6. Dan: Horst Bresele. |
17.01.2014 | Dan-Prüfung Kobudo in Finsterau. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Torsten Schneider. |
01.01.2014 | Benedikt Grandel wird C-Prüfer, Horst Bresele wird A-Prüfer Kobudo. |
19.09.2013 |
Horst Bresele ist als einer der Trainer beim Millenniums-Lehrgang auf der Weltmeisterschaft 2014 in Bremen ausgewählt und darf den Titel "Millenniums-Trainer" führen. |
30.07.2013 |
Der Trainingsbetrieb am IfH (HIS) wird eingestellt. |
11.04.2013 |
Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Daniel Weigert, Ludwig Schieber. |
24.01.2013 | Die Karate-Abteilung der SG JVA Straubing wird aufgelöst. Horst Bresele beendet seine Tätigkeit als Abteilungsleiter. |
07.01.2013 | Der Verein "Karate Straubing e.V." wird gegründet. 1. Vorstand und Dojoleiter ist Torsten Schneider. |
07.07.2012 |
Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 2. Dan: Benedikt Grandel, Max-Henri Jakob, Manuel Janker |
01.01.2012 |
Josef Niklas wird A-Prüfer, Manuel Janker, Max-Henri Jakob und Torsten Schneider werden C-Prüfer. |
01.07.2011 | Dan-Prüfung in Finsterau: Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Marek Jaworski, zum 2. Dan: Torsten Schneider |
02.07.2010 | Dan-Prüfung in Finsterau: Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Manuel Janker, Max-Henri Jakob |
16.02.2010 | Torsten Schneider aktualisiert die Homepage und betreut diese künftig. |
15.09.2009 | Das Dojo TSV Eitlbrunn wird von Roman Lutz gegründet. |
03.07.2009 | Dan-Prüfung in Finsterau: Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Samira Badry, Sandrina Gindler, Benedikt Grandel, Walter Sakaulow, Torsten Schneider, zum 4. Dan: Roman Lutz. Mit dem dreitägigen Sommertraining in Finsterau feiern die Dojo SG JVA Straubing und TB Regenstauf das 30-jährige Bestehen der Stilrichtung Shorin Ryu Siu Sin Kan. Horst Bresele wird als Stilrichtungsreferent wiedergewählt. |
16.05.2008 | Horst Bresele beendet nach zweijähriger Arbeit die Überarbeitung der Katatexte. Damit sind neben den Kobudo-Kata auch alle Karate-Kata in Text und Bild festgehalten. |
01.10.2007 | Horst Bresele fasst die Partnerübungen der Stilrichtung in Karate und Kobudo zu neuen Einheiten zusammen. |
07.07.2007 | Dan-Prüfung in Straubing: Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Anton Vajs, zum 2. Dan: Simone Braun. |
01.01.2007 | Simone Braun wird B-Prüfer. |
25.11.2006 | Das Dojo SG JVA Straubing feiert mit einem Karate- und Kobudo-Lehrgang unter der Leitung von Horst Bresele das 5-jährige Bestehen der Karate-Abteilung innerhalb der Sportgemeinschaft der JVA Straubing. |
Aug. 2006 | Horst Bresele erstellt eine neue Übersicht über das Training im Kobudo innerhalb der Stilrichtung. Die Kata in Kobudo werden erstmals schriftlich festgehalten. Die Homepage wird umstrukturiert und mit mehr Bildern versehen. |
08.07.2006 | Dan-Prüfung in Straubing |
01.05.2006 | Das Oberstufentraining wird nach Regenstauf verlegt und kann unter der Leitung von Josef Niklas wieder wöchentlich stattfinden. |
01.01.2006 | Horst Bresele wird B-Prüfer Kobudo. |
04.11.2005 | Florian Fischer verlässt die Stilrichtung, die damit auch das Dojo Karateclub Feldkirchen, das unter seiner Leitung steht, verliert. Florian Fischer verliert mit diesem Schritt seine Berechtigung als C-Prüfer der Stilrichtung. |
29.07.2005 | Simone Braun stellt den Trainingsbetrieb der Schulgruppe des Johannes-Turmair-Gymnasiums wieder ein. |
02.07.2005 | Dan-Prüfung in Straubing: Bestandene Teilnehmer zum 2. Dan: Florian Fischer, zum 3. Dan: Roman Lutz, zum 4. Dan: Josef Niklas, zum 5. Dan: Horst Bresele |
01.07.2005 | Horst Bresele wird als Stilrichtungsreferent wiedergewählt. |
05.04.2005 | Das Dojo SG JVA Straubing richtet am Hörgeschädigteninstitut in Straubing eine Außenstelle ein. Sie wird betreut von Sabine Jaklin und Gabi Jaklin. |
01.01.2005 | Simone Braun wird C-Prüfer. |
27.11.2004 28.11.2004 |
Auf der Sitzung des TA des BKB und auf dem Verbandstag des BKB in Regensburg wird mehrheitlich beschlossen, dass die "kleinen Stilrichtungen" in Zukunft nur noch durch einen gemeinsamen Vertreter im TA repräsentiert werden sollen. Damit geht eine 10-jährige direkte Repräsentation der Stilrichtung Shorin Ryu Siu Sin Kan seit der Aufnahme im BKB dem Ende entgegen. |
20.11.2004 21.11.2004 |
Das Dojo SG JVA Straubing feiert mit einem 2-tägigen Lehrgang unter der Leitung von Horst Bresele, Josef Niklas und Roman Lutz das 25-jährige Bestehen der Stilrichtung Shorin Ryu Siu Sin Kan. |
03.07.2004 | Dan-Prüfung in Feldkirchen. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Simone Braun. |
30.06.2004 | Die Karate-Abteilung des TSV Wörth a.d. Donau wird von Elvira Biendl aufgelöst. |
01.05.2004 | Die Schulgruppe des Johannes-Turmair-Gymnasiums in Straubing schließt sich unserer Stilrichtung an. Das Training wird von Simone Braun gehalten. |
01.01.2004 | Florian Fischer wird C-Prüfer. |
01.10.2003 | Horst Bresele beendet seine Tätigkeit als Dojoleiter in Wörth a.d. Donau. Neuer Dojoleiter in Wörth wird Elvira Biendl. |
06.07.2003 | Dan-Prüfung in Straubing. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Florian Fischer. |
14.12.2002 | Das Dojo Karateclub Feldkirchen schließt sich unserer Stilrichtung an. Dojoleiter ist Florian Fischer. |
01.01.2002 | Horst Bresele wird zweiter A-Prüfer der Stilrichtung und C-Prüfer Kobudo. |
31.12.2001 | Thomas Klafta beendet seine Tätigkeit als C-Prüfer. |
09.12.2001 | Thomas Müller beendet seine Tätigkeit als Stilrichtungsreferent und Dojoleiter Regenstauf. Horst Bresele übernimmt erneut das Amt des Stilrichtungsreferenten. Neuer Dojoleiter in Regenstauf wird Josef Niklas. |
01.10.2001 | Die Karate-Abteilung der SG JVA Straubing wird von Horst Bresele gegründet. |
10.01.2001 | Die Karate-Abteilung des TSV Wörth a.d. Donau wird von Horst Bresele gegründet. Dojoleiter ist Horst Bresele. |
01.01.2001 | Das Lizenzsystem der Stilrichtung wird an den BKB/DKV angepasst. Thomas Klafta wird C-Prüfer. |
04.11.2000 | Dan-Prüfung in Regenstauf. Bestandene Teilnehmer zum 1. Dan: Thomas Müller, zum 3. Dan: Josef Niklas, zum 4. Dan: Horst Bresele. |
01.10.2000 | Horst Bresele erarbeitet und betreut eine Homepage für die Stilrichtung. |
15.09.2000 | Trainingsbeginn der Schulgruppe des Anton-Bruckner-Gymnasiums in Straubing. Das Training wird von Horst Bresele gehalten. |
01.01.2000 | Die neue Prüfungsordnung der Stilrichtung tritt in Kraft. |